Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
Unbedenklichkeitserklärung
* * *
Ụn|be|denk|lich|keits|be|schei|ni|gung, die:
1. Bescheid des Finanzamts über die steuerliche Unbedenklichkeit einer beabsichtigten Eigentumsübertragung (bei Grundstücken).
2. Bescheinigung des Finanzamts über die Erfüllung der Steuerpflicht, die bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge vorgelegt werden muss.
* * *
Unbedenklichkeitsbescheinigung,
* * *
Ụn|be|denk|lich|keits|be|schei|ni|gung, die: 1. Bescheid des Finanzamts über die steuerliche Unbedenklichkeit einer beabsichtigten Eigentumsübertragung (bei Grundstücken). 2. Bescheinigung des Finanzamts über die Erfüllung der Steuerpflicht, die bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge vorgelegt werden muss.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unbedenklichkeitsbescheinigung — steht für Unbedenklichkeitsbescheinigung (Grunderwerbsteuer) Unbedenklichkeitsbescheinigung (Studium) Unbedenklichkeitsbescheinigung (Motorradreifen) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur … Deutsch Wikipedia
Unbedenklichkeitsbescheinigung (Studium) — Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist eine Bestätigung, die bei einem Hochschulwechsel nötig wird, wenn der neue Studiengang artverwandt oder artgleich dem bisherigen Studiengang ist (z. B. Studiengangwechsel von Studium der Biologie zu… … Deutsch Wikipedia
Unbedenklichkeitsbescheinigung — 1. Von dem Finanzamt aufgrund von Ministerialerlassen zur Vergebung öffentlicher Aufträge ausgestellte Bescheinigung. Sie besagt, dass der Steuerpflichtige seinen Steuererklärungs und Zahlungspflichten nachgekommen ist. U. darf nur dem… … Lexikon der Economics
Unbedenklichkeitsbescheinigung — Ụn|be|denk|lich|keits|be|schei|ni|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Unbedenklichkeitserklärung — Unbedenklichkeitsbescheinigung … Universal-Lexikon
Grunderwerbssteuer — Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 % der Bemessungsgrundlage (Seit dem 1. September 2006 dürfen die Bundesländer den Steuersatz selbst festlegen siehe Art.… … Deutsch Wikipedia
Grunderwerbsteuer (Deutschland) — Die Grunderwerbsteuer (GrESt) ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt in Deutschland je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 5 % der Bemessungsgrundlage. Sie wird in der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Grunderwerbsteuer (Österreich) — Die Grunderwerbsteuer besteuert Erwerbsvorgänge an inländischen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Sie beträgt grundsätzlich 3,5 %, bei nahen Angehörigen 2 % von der Gegenleistung. Rechtsgrundlage für die Steuer ist das… … Deutsch Wikipedia
Wiederladen — Bestandteile einer modernen Patrone beim Wiederladen (von oben nach unten): Geschoss, Treibladungspulver, Patronenhülse, Zündhütchen Wiederladen ist ein Begriff, der ursprünglich daher kommt, dass der Benutzer einer Handfeuerwaffe (z. B.… … Deutsch Wikipedia
152 (Flugzeug) — 152 … Deutsch Wikipedia